Adinkra Shirt
Adinkra ist die erstaunliche Symbolsprache der afrikanischen Aschanti, die in Ghana und an der Elfenbeinküste beheimatet ist.
Die dekorativen Symbolen findet man beispielsweise auf Kleidung, Stoffen, Gebäuden, Musikinstrumenten, Möbeln und Gegenständen des Alltags verstärkt.
Bei den Motiven handelt es sich in der Regel um stilisierte und zum Teil sehr abstrakte Darstellungen von natürlichen und gefertigten Dingen. Dazu zählen unter anderem Pflanzen, Tieren und zeremonielle Gegenstände. Außerdem wirken viele der Grundformen ähnlich. Es sind die kleinen Feinheiten und Unterschiede, die dem jeweiligen Symbol seine ganz spezielle Bedeutung geben.
Symbole als Überringer von Botschaften
Die starke Verbindung der Aschanti zu ihrer außergewöhnlichen Kunstform hat ihren Ursprung in der einzigartigen Kultur des Volkes. Allgemein werden der afrikanischen Kunst drei Funktionen zugeordnet. Sie ist praktisch, ästhetisch und kommunikativ. Ähnlich wie Tanz, Musik oder Gesten vermittelt die Symbolik Botschaften und Stimmungen und bringt den tief verwurzelten Glauben zum Ausdruck.
Das wird bei der Übersetzung der Bezeichnung Adinkra deutlich. Es bedeutet getrennt sein, Abschied nehmen, Lebewohl sagen. So werden in Zeiten der Trauer dunkle, mit Symbolen bedruckte Gewänder getragen, die sowohl den Toten als auch das ewige Leben ehren und feiern.
Die Adinkra-Symbole stellen Sprichwörter und Redensarten dar, die für die Aschanti eine große Bedeutung haben. Sie werden als Erbe der Vorfahren betrachtet und dienen den Menschen als Rat, Ermutigung und Warnung. Es sind Verhaltensratschläge, Handlungshinweise und Hilfestellungen bei Unsicherheiten.
Es ist faszinierend, wie eine scheinbar einfache geometrische Form komplexe Informationen vermitteln kann.
Die Wichtigkeit zeigt sich bei der Verwendung, denn ein geeignetes Sprichwort im richtigen Moment kann beispielsweise Streitigkeiten beilegen.
Dabei umfassen die Inhalte alle wichtigen Themen des Lebens. Die Botschaften haben religiöse, moralische, ästhetische, soziale oder politische Bedeutung. Sie sind ein Spiegelbild der moralischen und philosophischen Werte dieses beeindruckenden Volkes.
Die Ausdrucksmöglichkeiten sind äußerst vielfältig, denn neben dem Symbol ist auch die Farbwahl entscheidend für die Übermittlung der gewünschten Botschaft. Während Blau für Liebe und Zärtlichkeit steht, Weiß für Freude, Reinheit und Tugend, Grün für Fruchtbarkeit und Lebenskraft und Gold vermittelt Wärme und versinnbildlicht ewiges Leben.
Ursprünglich waren die Symbole nur Königen und Führern vorbehalten. Heute schmücken sich alle Bevölkerungsschichten mit diesen Ornamenten. Vor allem zu besonderen Anlässen wie Hochzeiten, Zeremonien und Beerdigungen. Auch wenn die Verwendung mittlerweile weit verbreitet ist und die Adinkra-Symbole auf vielen Gegenständen zu finden sind, nehmen sie weiterhin eine wichtige und besondere Stellung ein. Sie zeigen die tiefe Verbundenheit zur Religion und Spiritualität, die eine bedeutende Rolle im Leben der Aschanti spielt.
Hier finden Sie eine Auswahl von verschiedenen Adinkra Shirt: